Die Presse über Mitsubishi

Outlander - Der Neue zeigt sich stärker und komfortabler

„Der neue Mitsubishi Outlander hat die Tugenden seines Vorgängers in Gestalt des zwar komplexen, aber bestens funktionierenden Plug-in-Hybrid-Antriebs übernommen. Mit der nun höheren elektrischen Reichweite steigt die Umweltfreundlichkeit, sofern sauberer Strom geladen wird. Der Outlander wirkt jetzt auch deutlich hochwertiger und hat gegenüber seinem Vorgänger in den Bereichen Federungskomfort und Dämmung spürbar zugelegt.“ So lautet das Fazit der „auto-zeitung.de"(Ausgabe 26. März 2025) nach einem Fahrtest mit dem neuen Modell.
Nach knapp drei Jahren ohne Outlander im Programm bringe Mitsubishi nun dessen Nachfolger. Das neue Plug-in-Hybrid-SUV sei deutlich stärker – und komfortabler, wie die erste Testfahrt gezeigt habe.
Aufsehen habe die Marke 2012 erregt, als der Outlander der dritten Generation als weltweit erstes Plug-in-Hybrid-SUV gezeigt wurde, das auch in Deutschland schnell in die Erfolgsspur fand. Darin solle auch der neue Outlander fahren. „Das 4,71 m lange Mittelklasse-SUV tritt mit wuchtiger Front sehr selbstbewusst auf. Das modern gezeichnete Heck wirkt ebenso stimmig. Innen tendiert der neue Outlander dank reichlicher Verwendung hinterschäumter Materialien erkennbar in Richtung Premium-Segment. Vorn wie hinten steht genügend Platz zur Verfügung. Das Kofferraum-Standardvolumen liegt mit 495 Litern auf klassenüblichem Niveau, das Maximal-Volumen mit 1404 Litern allerdings darunter“, berichtet das Magazin. Der Outlander warte mit ordentlichem Sitzkomfort auf, die Vordersitze der gefahrenen "Top"-Version, der höchsten der vier Ausstattungslinien ließen sich optional belüften (mit Luxury-Paket für 2.000 Euro).
Komplex sei der Antrieb: Der 2,4 l große Vierzylinder mit 136 PS (100 kW) erhalte von einer permanenterregten Synchronmaschine an der Vorderachse (85 kW/116 PS) und einer ebensolchen an der Hinterachse (100 kW/136 PS) Unterstützung. Die Systemleistung betrage 225 kW (306 PS). Eine 22,7 kWh speichernde Lithium-Ionen-Batterie solle für bis zu 85 km elektrische Reichweite gut sein. „Während der ersten Testfahrt über portugiesische Landstraßen kamen wir 70 km weit. Ein guter Wert, mit dem die meisten ihre Alltagsstrecken problemlos rein elektrisch zurücklegen können. Am Ende der circa 150 km langen Teststrecke zeigte der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von respektablen 4,5 l auf 100 km“, so die „auto-zeitung.de". Beim Laden an der Schnell-Ladesäule könne der Outlander per Chademo-Stecker bis zu 50 kW aufnehmen.
In Fahrt sei der Neuling unter Volllast nach wie vor mit konstant hohen Drehzahlen unterwegs, doch strapazierten diese die Ohren deutlich weniger als früher – der nun deutlich effektiveren Geräuschdämmung sei Dank. Der Abrollkomfort habe sich gegenüber Outlander Nummer drei ebenfalls deutlich verbessert. Mit insgesamt sieben Fahrmodi könne der Allradler auf persönliche Fahrvorlieben und die Traktionserfordernisse verschiedener Untergründe abgestimmt werden.
Von null auf 100 km/h soll er in 7,9 Sekunden beschleunigen. Als Höchstgeschwindigkeit gebe Mitsubishi 170 km/h an, rein elektrisch könne der Outlander 135 km/h schnell sein. „Das sind Fahrleistungen, die für die meisten ausreichen dürften. Außer im rein elektrischen Betrieb kann der Outlander sowohl als Parallel-Hybrid (E-Motoren und Verbrenner arbeiten gleichzeitig) als auch als serieller Hybrid (Verbrenner liefert Strom für die E-Motoren) unterwegs sein. Die Wechsel laufen bei der ersten Testfahrt kaum spürbar ab und orientieren sich an den Lastzuständen." (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2025)


 

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Mitsubishi Outlander 2.4 PHEV 4WD Plug-in-Hybrid 100 / 5.000 kW Automatik
Gewichtet kombinierter Kraftstoffverbrauch: 0,8 l/100km, Gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 23,5 kWh/100km, kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,3 l/100km, gewichteter CO2-Ausstoß bei kombinierter Fahrweise: 19 g/km, CO2-Klasse bei gewichtet kombinierter Fahrweise: B, CO2-Klasse bei entladener Batterie: F

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Autohaus Hempel

Bruno-Dost-Str. 20
08289 Schneeberg

Verkauf

Montag bis Donnerstag

7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Freitag

07:00-12:20 Uhr
13:00-18:00 Uhr

Samstag

9:00 - 12:00 Uhr

Service

Montag bis Donnerstag

7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Freitag

7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Samstag

9:00 - 12:00 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Donnerstag

7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Freitag

7:00 - 12:20 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Samstag

9:00 - 12:00 Uhr

Autohaus Hempel
Bruno-Dost-Str. 20, 08289 Schneeberg
Kartenausschnitt Autohaus Hempel
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Beispiele aus dem Zentrallager